Die deutschen Banknoten ab 1871 (Hans-Ludwig Grabowski)
Die deutschen Banknoten ab 1871
Das Papiergeld der deutschen Notenbanken, Staatspapiergeld, Kolonial- und Besatzungsausgaben, deutsche Nebengebiete und geldscheinähnliche Wertpapiere und Gutscheine
Titel: Battenberg Verlag
ISBN: 978-3-86646-224-3
Auflage: 23. Auflage 2023/2024
Format: 14,8 x 21 cm
Abbildungen: durchgehend farbig
Cover-Typ: Hardcover
Seitenanzahl: 864
Das komplett farbige, aktuelle Standardwerk zu den deutschen Geldscheinen von der Reichsgründung 1871 bis in die Euro-Gegenwart, gegliedert nach historischen Epochen: Kaiserreich, „Weimarer Republik“, „Drittes Reich“, Alliierte Besatzung, DDR, Bundesrepublik sowie Nebengebiete. Aufgenommen wurden neben den Noten der deutschen Notenbanken (inkl. der Ländernotenbanken) auch Staatspapiergeld, Kolonial- und Besatzungsausgaben, geldscheinähnliche Wertpapiere und Gutscheine sowie Besatzungsausgaben beider Weltkriege und Militärgeld. Alle Gebiete sind mit eigenen Nummernkreisen katalogisiert und aktuell bewertet.
Der Katalog beinhaltet:
• Deutsche Banknoten und Staatspapiergeld
• Deutsches Kaiserreich 1871–1918
• „Weimarer Republik“ 1918–1933
• Deutsches / Großdeutsches Reich 1933–1945
• Alliierte Besatzung 1945–1948
• Deutsche Demokratische Republik 1949–1990
• Bundesrepublik Deutschland 1949–1999
• Europäische Währungsgemeinschaft ab 2002
Nebengebiete:
• Staatliche Notausgaben
• Deutsche Länder- und Privatnotenbanken 1871–1930
• Geldscheine der deutschen Kolonien
• Deutsche Auslandsbanken (Argentinien, China, Mexiko)
• Deutsche Militär- und Besatzungsausgaben sowie Getto- und Gefängnisgeld
• Papiergeldähnliche Wertpapiere (Konversionskassenscheine, Steuergutscheine)
• Papiergeldähnliche Gutscheine (WHW-Wertscheine)
• Deutsche Nebengebiete (Besetztes Rheinland, Danzig, Memelgebiet, Saargebiet)
Sie kaufen den abgebildeten Artikel. Echtheit wird garantiert
14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen Ihre Bestellung zu widerrufen. Zum Widerrufsrecht klicken Sie hier
Kleinunternehmen gemäß § 19 UstG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
.